
Endlich wieder Kanupolo…Aufstiegsspiele 2021
Endlich wieder Kanupolo…Aufstiegsspiele 2021 …getrennt von den Deutschen Meisterschaften aber trotzdem glücklich Nach langen 1,5 Jahren ohne Wettkämpfe war es am Wochenende vom 13.08. –
Die zweite Regatta in diesem Jahr und das erste große Zusammentreffen der jungen Elite, fand vom 20. – 22. Mai auf dem Beetzsee in Brandenburg statt. Dies war zwar relativ spät im Jahr, doch absolut sehenswert: Denn nicht nur Deutsche Sportler kämpften um Medaillen. Unter anderem gingen neben der Juniorennationalmannschaft aus China auch Sportler aus der Schweiz und aus der Slowakei an den Start und paddelten um die Medaillen mit.
Die Farben des RKV wurden durch die Sportler Felix Just (erstes Jahr Junior), Mirijam Uhe (erstes Jahr Jugend), Robert Michalewicz (zweites Jahr Schüler A) und Gianina Haberecht (erstes Jahr Schüler A) vertreten. Für Gianina Haberecht war es die erste große Regatta überhaupt. Sie schaffte es zwar leider nicht über den Vorlauf hinaus, sammelte aber reichlich Erfahrung.
Robert Michalewicz, für den es die zweite große Regatta war, holte im K4 an der Seite von Cain Preuß, Philipp Aldag und Moritz Nickel über 500 m den ersten Platz! Doch das war nicht die einzige Medaille, die er auf dem Beetzsee gewinnen sollte. Er schaffte es außerdem mit seinem Zweier-Partner Moritz Nickel (KKC Berlin) ebenfalls über die 500-m-Strecke den zweiten Platz zu holen – sie mussten sich nur dem Team von Sachsen-Anhalt geschlagen geben. Mirijam Uhe muss dieses Jahr gegen die Älteren antreten. Und so verpasste sie den Einzug in das Finale der 500 m und der 200 m im Einer nur knapp. Im Zweier fehlten ihr und ihrer Partnerin Emma Barnick (SC Berlin-Grünau) am Ende 5 zehntel, um den Einzug ins Finale über die 500 m zu erreichen. Schade!
Suche
Über die 200 m Distanz machten sie es besser und erreichten am Ende Platz 5. Felix Just, der auch gegen die Älteren fahren musste, schaffte den Einzug ins Finale über die 1000 m und die 200 m im Einer leider nicht, dafür gelang es ihm aber im K2 mit Partner Claas Gebhardt (KKC Berlin). Über die 1000 m kamen sie als fünfte ins Ziel und über die 200 m leider nur als neunte. Im K4 konnte er an der Seite von Finn Jopek, Claas Gebhardt und Ole Goldammer aber den dritten Platz belegen und kam somit aufs „Treppchen“.
Fazit: Die große Brandenburger Kanuregatta war für die RKV-Sportler eine gute Generalprobe für die Ostdeutschen Meisterschaften, die bereits in wenigen Wochen an gleicher Stelle über die Bühne gehen wird.
Blog Post teilen:
Endlich wieder Kanupolo…Aufstiegsspiele 2021 …getrennt von den Deutschen Meisterschaften aber trotzdem glücklich Nach langen 1,5 Jahren ohne Wettkämpfe war es am Wochenende vom 13.08. –
Die Finals 2021 – Doppelerfolg für Kostja Stroinski Seit 2019 werden „Die Finals“ ausgetragen, eine medienwirksame parallele Austragung von 140 sportlichen Disziplinen um die Deutsche
Die 49. Deutsche Meisterschaft im Kanupolo …zum ersten Mal mit dem RKV Am verlängerten Wochenende vom 8. – 11.8.2019 fanden an der Regattastrecke in Brandenburg
Mirijam Uhe: fünffache Berliner Meisterin 2017 Am 8. Und 9. Juni wurden die Berliner Meisterschaften 2017 in Berlin-Grünau ausgetragen. Mirijam Uhe (16) ist weiter in